Impact & Ease - Ansätze für maximale Wirkung mit weniger Stress

#53 Veränderung beginnt nicht mit einem großen Knall – sondern mit fünf Minuten am Tag - mit Nick Sühr

#53 Veränderung beginnt nicht mit einem großen Knall – sondern mit fünf Minuten am Tag - mit Nick Sühr

In dieser Episode diskutieren Michael Braun und Nick Sühr die Bedeutung von kleinen, kontinuierlichen Veränderungen für persönliche Transformationen. Sie betonen, dass echte Veränderung nicht mit großen Vorsätzen beginnt, sondern mit kleinen Schritten, die in den Alltag integriert werden können. Die Gesprächspartner beleuchten die Herausforderungen der Konsistenz, die Rolle der Selbstakzeptanz und die Notwendigkeit, das eigene Leben so zu gestalten, dass es zu einem passt. Zudem wird die Wichtigkeit von Reflexion und Akzeptanz hervorgehoben, um langfristige Veränderungen zu erreichen.

Takeaways

Veränderung beginnt nicht mit einem großen Knall, sondern mit kleinen Schritten.
Konsistenz ist entscheidend für den Erfolg von Veränderungen.
Selbstakzeptanz ist der erste Schritt zur Veränderung.
Es gibt keine statische Persönlichkeit, wir verändern uns ständig.
Kleine Routinen können große Auswirkungen haben.
Willenskraft allein reicht nicht aus, um Veränderungen aufrechtzuerhalten.
Reflexion über das eigene Verhalten ist wichtig für die persönliche Entwicklung.
Akzeptanz der eigenen Situation kann helfen, Veränderungen zu initiieren.
Der erste Schritt zur Veränderung ist oft der schwierigste, aber notwendig.
Es gibt viele Wege zur Veränderung, finde den, der zu dir passt.

#52 Vielseitig statt verloren – so machst du deine Interessen zur Stärke!

In dieser Episode wird das Konzept der Scanner-Persönlichkeit und der Archipelansatz vorgestellt, der es ermöglicht, Vielseitigkeit zu leben, ohne sich auf eine einzige Sache zu fokussieren. Michael Braun erklärt, wie das Wheel of Life dabei hilft, Prioritäten zu setzen und die eigene Lebensbalance zu finden. Zudem werden wichtige Weisheiten für Menschen mit vielen Interessen geteilt, darunter der Fokus auf Fortschritt statt Perfektion und die Bedeutung von Zeitmanagement.

#51 Vereinbarkeit ist kein Luxus – sondern Leadership - mit Susanne Hasenstab

In dieser Episode diskutieren Michael Braun und Susanne Haselstab die Herausforderungen und Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Susanne teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Teilzeit-Mutter und Führungskraft und betont die Bedeutung von Gleichberechtigung und Unterstützung durch den Partner sowie durch das Unternehmen. Sie spricht über die Notwendigkeit von Selbstfürsorge und die Herausforderungen, die sich im Alltag ergeben, wenn man versucht, beiden Rollen gerecht zu werden. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Eltern und Unternehmen, um eine bessere Vereinbarkeit zu fördern.

Takeaways

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein zentrales Thema.
Die Unterstützung des Partners ist entscheidend für die Vereinbarkeit.
Selbstfürsorge ist wichtig, um Stress zu bewältigen.
Unternehmen sollten Vereinbarkeit aktiv fördern.
Gleichberechtigung in der Partnerschaft ist essenziell.
Eltern sollten sich bewusst für unterstützende Partner entscheiden.
Mentale Gesundheit sollte in Unternehmen priorisiert werden.
Vereinbarkeit betrifft nicht nur Kinder, sondern auch pflegende Angehörige.
Offene Kommunikation im Familien- und Arbeitsumfeld ist wichtig.
Kleine Maßnahmen können große Veränderungen bewirken.

#50 5 Steps für mehr innere Stabilität

In dieser Folge geht es um die Entwicklung innerer Stabilität und die fünf Schritte, die dazu beitragen können. Michael Braun erläutert, wie wichtig es ist, sich auf das zu konzentrieren, was man kontrollieren kann, sich selbst kennenzulernen, Vorbilder zu suchen, die eigenen Stärken zu erkennen und diese in die Praxis umzusetzen. Er betont die Bedeutung von Selbstkenntnis und positiven Beziehungen für ein erfülltes Leben.

#49 Working Dad - Deepwork als Papa

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen, die Eltern bei der Arbeit erleben, insbesondere im Hinblick auf die Balance zwischen Deep Work und Shallow Work. Michael Braun erklärt die Unterschiede zwischen diesen beiden Arbeitsarten und gibt Einblicke in die Wissenschaft hinter der Konzentration. Er bietet Strategien und praktische Tipps, um Deep Work in den Alltag zu integrieren, und betont die Bedeutung von Accountability und Flexibilität.

#48 Statussymbol Stress: Warum weniger mehr ist - mit Folke Christoph Grigo

In diesem Gespräch wird das Thema Stress als Statussymbol behandelt und die paradoxe Wahrnehmung, dass Stress oft mit Erfolg gleichgesetzt wird. Folke betont die Wichtigkeit von strategischen Pausen, um nachhaltige Leistung zu erzielen, und die Notwendigkeit, Hilfe anzunehmen und Aufgaben zu delegieren. Zudem wird die Bedeutung von Selbstreflexion und positiver Selbstkommunikation hervorgehoben. Abschließend wird diskutiert, wie man Leichtigkeit in den Arbeitsalltag integrieren kann und welche Veränderungen in der Führungskultur notwendig sind, um Stress nicht mehr als positiv zu erachten.

#47 Get leadership done! - wird zu "Impact & Ease"

Nach einer längeren Pause ist der Get Leadership Done! Podcast zurück – und das mit einer klaren Neuausrichtung! 🎉

- Was erwartet dich?
Ab jetzt dreht sich hier alles um Produktivität mit Leichtigkeit – ambitionierte Ziele erreichen, ohne im Hustle-Modus zu versinken. Es geht darum, in den Flow zu kommen und mit Spaß, Fokus und Effizienz mehr zu schaffen.

Warum dieser Wandel?
Ich selbst habe die letzten Jahre eine Transition durchlebt – vom Selbstständigen zum Multi-Projekt-Jongleur mit Familie. Die Herausforderung? Hohe Leistung erbringen, aber ohne auszubrennen.

Was bleibt?
👉 Kompakte Episoden (max. 20 Min.) für deine schnelle Inspiration
👉 Experten-Interviews mit spannenden Gästen
👉 Praxistipps für Führungskräfte & alle, die Großes erreichen wollen

🎧 Bleib dran – die ersten neuen Folgen stehen schon in den Startlöchern!
Bis bald & stay pumped!

#46 PRAXISWISSEN: Führungskultur bis zum Führungskraft-Roasting-Termin - Interview mit Nils Greinert

Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de

Nils Greinert ist 31 Jahre und führt seit 5 Jahren erfolgreich einen Marketingbereich einer SAP Beratung. Seine Haltung als Führungskraft priorisiert das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeiter:innen, weil er der Auffassung ist, dass nur so die wirkliche Arbeitskraft entfaltet werden kann. Dabei schließt er sein eigenes Wohlbefinden natürlich nicht aus.

In dieser Folge spreche ich mit Nils über seine Haltung und Herangehensweise seiner Reise als Führungskraft. Eine wundervolle Runde zur Führung aus der Praxis.

Mit Kernpunkten und Nuggets zu:
- Warum ein Vertrauensvorschuss elementar ist
- Warum eine Quantität an Kommunikation zur Qualität führt
- Warum eine offene Feedbackkultur elementar für gemeinsames Wachstum ist

Wenn Du mehr über Nils erfahren möchtest:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nils-greinert/
GAMBIT: https://www.gambit.de/

Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung.

Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei:
Blog: https://www.limpala.de/blog
LinkedIn Micha: https://www.linkedin.com/in/michael-braun-367057160/
LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa

Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

#45 Jedes Unternehmen ist ein Vertriebsunternehmen | und die Verbindung zur Führung - Interview mit Jörg Haupt

Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de

In dieser Folge spreche ich mit Jörg über die Verbesserung der Führungsarbeit, wie Unternehmer "nach innen" wirksamer werden und somit alle anderen Prozesse, entsprechend auch die vertriebsrelevanten, in der Qualität steigen und in Summe das Kundenerlebnis verbessert wird.

Jörg Haupt ist Experte für Vertriebserfolg. Er begleitet Unternehmer und Geschäftsführer aus kleinen und mittelständischen Unternehmern, wie Sie ihren Vertriebserfolg deutlich und nachhaltig steigern können.

Wenn Du mehr über Jörg erfahren möchtest:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joerg-haupt-global/
oder eine direkte Terminvereinbarung: https://calendly.com/joerghaupt/kennenlernen

Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung.

Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei:
Blog: https://www.limpala.de/blog
LinkedIn Micha: https://www.linkedin.com/in/michael-braun-367057160/
LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa

Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

#44 KW-Commerce: share the sugar und die Bibel des HR Bereichs - Interview mit Claudia Wilms

Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de

Claudia Wilms ist Head of People & Culture bei KW-Commerce. Als studierte Psychologin und Zusatzausbildung in der positiven Psychologie lebt sie Ihre Leidenschaft im HR Bereich. KW-Commerce ist ein E-Commerce Start Up mit der Mission, Alltagsprodukte überall auf der Welt an den Mann zu bringen, um somit Alltagsfreuden zu ermöglichen.

In dieser Folge spreche ich mit Claudia über Strukturen in einem schnell wachsenden Unternehmen aus erster Hand. Sie gibt uns Einblick in ihren persönlichen Methodenkoffer und berichtet über ihre "Bibel" im HR-Bereich - die "5 dysfunctions of a team".

Wenn Du mehr über Claudia und KW Commerce erfahren möchtest:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/claudia-wilms-5a7aab8b/
KW-Commerce: https://www.kw-commerce.de/de/startseite/

Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung.

Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei:
Blog: https://www.limpala.de/blog
LinkedIn Micha: https://www.linkedin.com/in/michael-braun-367057160/
LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa

Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!