#53 Veränderung beginnt nicht mit einem großen Knall – sondern mit fünf Minuten am Tag - mit Nick Sühr
In dieser Episode diskutieren Michael Braun und Nick Sühr die Bedeutung von kleinen, kontinuierlichen Veränderungen für persönliche Transformationen. Sie betonen, dass echte Veränderung nicht mit großen Vorsätzen beginnt, sondern mit kleinen Schritten, die in den Alltag integriert werden können. Die Gesprächspartner beleuchten die Herausforderungen der Konsistenz, die Rolle der Selbstakzeptanz und die Notwendigkeit, das eigene Leben so zu gestalten, dass es zu einem passt. Zudem wird die Wichtigkeit von Reflexion und Akzeptanz hervorgehoben, um langfristige Veränderungen zu erreichen.
Takeaways
Veränderung beginnt nicht mit einem großen Knall, sondern mit kleinen Schritten.
Konsistenz ist entscheidend für den Erfolg von Veränderungen.
Selbstakzeptanz ist der erste Schritt zur Veränderung.
Es gibt keine statische Persönlichkeit, wir verändern uns ständig.
Kleine Routinen können große Auswirkungen haben.
Willenskraft allein reicht nicht aus, um Veränderungen aufrechtzuerhalten.
Reflexion über das eigene Verhalten ist wichtig für die persönliche Entwicklung.
Akzeptanz der eigenen Situation kann helfen, Veränderungen zu initiieren.
Der erste Schritt zur Veränderung ist oft der schwierigste, aber notwendig.
Es gibt viele Wege zur Veränderung, finde den, der zu dir passt.